Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Laburnum anagyroides MEDIK. ssp. anagyroides

Syn. für die Art: Cytisus laburnum L.

(= Gewöhnlicher Goldregen)

Natürliche Vorkommen: Frankreich (Osten, Jura und Alpen), Tschechien, Slowakei, Schweiz (südliches Tessin), Österreich (Burgenland, Wien, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten), Ungarn, Italien (Festland außer Aosta und Trentino-Südtirol), ehemaliges Jugoslawien und Rumänien; eingebürgert oder eingeschleppt auf den britischen Inseln, in Deutschland , Estland, Lettland und Litauen?, in Weißrussland, Russland, in der Ukraine, in Moldawien, im Kaukasus und im Transkaukasus

Gebüsch und lichte, trockenwarme Eichen-Wälder; kalkhold; kollin bis montan(subalpin)

IV-VI

Fabaceae; auch: Leguminosae


© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Cesana - Col de Montgenèvre, 15.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Cesana - Col de Montgenèvre, 15.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Cesana - Col de Montgenèvre, 15.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Cesana - Col de Montgenèvre, 15.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Cesana - Col de Montgenèvre, 15.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Cesana - Col de Montgenèvre, 15.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Alpes-Maritimes / Vallon de la Minière, 04.06.2004:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Alpi Marittime / Colla di Langan - Colla Melosa, 08.06.2004: